P5742
150,00 m²
2.002,00 m²
2.152,00 m²
6
730.000,00 €
Willkommen in diesem einzigartigen Bauernhaus aus dem Jahr 1860, das mit viel Liebe zum Detail restauriert wurde. Auf einem großzügigen ca. 2.002 m² großen Grundstück, vereint diese Immobilie historischen Charme mit modernem Wohnkomfort und überzeugt durch eine durchdachte Raumaufteilung sowie einer umfassenden Sanierung und bietet somit ein idyllisches Zuhause für die ganze Familie.
Mit insgesamt sechs Zimmern, darunter vier gemütliche Schlafzimmer, schafft das Haus eine angenehme Wohnatmosphäre für die Familie. Bei der Sanierung im Jahr 2007 wurden zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, darunter ein neues Dach mit hochwertiger Biberschwanzeindeckung, erneuerte Abwasserleitungen sowie eine komplett modernisierte Elektrik. Darüber hinaus wurden auch die Innendecken mit Lehmputz versehen, die Heizungs- und Wasseranlagen erneuert und hochwertige Holzisolierglasfenster eingebaut. Ein neuer Fußbodenaufbau mit Dämmung sowie frisch verlegte Dielen unterstreichen die hochwertige Ausstattung. Auch die Türen wurden überarbeitet und ein neues Linoleum verlegt, sodass das gesamte Haus in neuem Glanz erstrahlt und Sie sich auf ein stilvolles und zeitgemäßes Wohngefühl freuen können.
Zwischen 2013 und 2014 wurde das Dachgeschoss zusätzlich ausgebaut und optimiert. Dabei wurde eine effiziente Innendämmung mit Holzweichfaser eingebracht, Dachfenster installiert und die Elektrik sowie die Heizungsanlage modernisiert. Besonders reizvoll sind die sichtbaren Balken, die dem Obergeschoss eine rustikale und zugleich gemütliche Atmosphäre verleihen.
Die Verkleidung mit Lehmbauplatten und Lehmputz sorgt für ein angenehmes Raumklima, während die neu verlegte Dielung den wohnlichen Charakter des Hauses unterstreicht. Ein besonderes Highlight ist die Beheizung des Hauses durch eine effiziente Gasheizung mit Sockelleistenheizung, die für eine gleichmäßige und behagliche Wärme sorgt. Die Wohnräume sind mit wunderschönen Holzfußböden ausgestattet und laden zum Entspannen und Wohlfühlen ein.
Der weitläufige romantische Garten bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung und genügend Platz für Erholung und kreative Projekte. Er ist ein Paradies für Naturliebhaber und lädt mit seinen alten, schattenspendenden Bäumen, die im Sommer eine angenehme Kühle bringen, zum Verweilen ein. Hier gibt es reichlich Platz zum Spielen und Gärtnern, während ein romantisches Baumhaus für die kleinen Abenteurer ein besonderes Highlight darstellt.
Abgerundet wird das Angebot durch eine geräumige Scheune und eine Werkstatt, die ideal für Hobbybastler oder als zusätzlicher Stauraum genutzt werden können.
Überzeugen Sie sich selbst von diesem einzigartigen Wohnangebot und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin. Dieses liebevoll sanierte Haus könnte schon bald Ihr neues Zuhause sein!
Bornim ist ein reizvoller Stadtteil im Norden Potsdams mit etwa 3.415 Einwohnern (Stand 2019). Er grenzt an die Ortsteile Bornstedt und Nedlitz und liegt direkt an der Bundesstraße 273. Die Umgebung Bornims ist geprägt von einer attraktiven Mischung aus historischen Elementen und moderner Entwicklung. Nördlich des Ortes verläuft der Sacrow-Paretzer-Kanal, der zur Naherholung einlädt. Ein besonderes Highlight ist der Karl-Foerster-Garten, der 1912 vom berühmten Staudenzüchter Karl Foerster angelegt wurde und noch heute zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Ortes gehört.
Die Infrastruktur in Bornim ist gut ausgebaut. Der Stadtteil verfügt über verschiedene Einrichtungen, darunter das Leibniz-Institut für Agrartechnik Bornim, das aus dem 1952 gegründeten Institut für Landtechnik hervorgegangen ist. Zudem gibt es ein von Rolf Göpfert erbautes Kulturhaus, das das gesellschaftliche Leben bereichert. Die Anbindung an die Potsdamer Innenstadt ist durch mehrere Buslinien gewährleistet. Für Autofahrer bietet die B 273 eine schnelle Verbindung zur Bundesautobahn 10 über die Ausfahrt Potsdam-Nord. Westlich von Bornim verläuft zudem die Bundesstraße 2.
Die Geschichte Bornims reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Zeit war der Ort im Besitz verschiedener Adelsfamilien und wurde 1663 zur Domäne des Großen Kurfürsten. Von 1672 bis 1677 wurde hier ein Lustschloss errichtet, das jedoch später wieder abgetragen wurde. 1935 wurde Bornim nach Potsdam eingemeindet.
Heute präsentiert sich Bornim als familienfreundlicher Stadtteil. Tatsächlich gilt er als der Potsdamer Stadtteil mit den meisten Kindern, da die Bewohner die Mischung aus Familienglück und Dorfidyll schätzen.
Art: BEDARF
Kennwert: 171,20 kWh
Energieeffizienzklasse: F
Baujahr lt. Energieausweis: 1860
Energieträger: Gas
Datum Energieausweis: 05.04.2024
Das Nachweis- bzw. Vermittlungshonorar beträgt 3,57 % des Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ist verdient und fällig bei Kaufvertragsabschluss und wird vom Käufer getragen.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Um Ihnen umfassende Informationen zu dem Objekt bereitzustellen, bitten wir um Angabe Ihrer vollständigen Postadresse und Telefonnummer. Wir versichern Ihnen, dass sämtliche Daten vertraulich behandelt werden. Weitere attraktive Immobilienangebote in der Region Potsdam finden Sie auf unserer Webseite www.krentz.de. Füllen Sie dort einen Suchauftrag aus, um direkt über neue Objekte informiert zu werden. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Alle genannten Angaben zum Objekt beruhen auf den Angaben des Eigentümers. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Angaben wird nicht übernommen.